ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent
Standort Spargelhof KistersKevelaerer Str.6, 47608 Geldern - Walbeck Spargelhof Kisters per E-Mail kontaktiereninfo@spargelhof-kisters.de Im Spargelhof anrufen+49 2831 - 2100
Dein Bikerklamotten Shop Vital Signs ist erreichbar vonMo. - Sa.: 8:30 - 18:00 Uhr
Spargelhof Kisters - Frischer Spargel aus kontrolliertem Anbau
Sie sind hier: Startseite » Rund um Spargel » Geschützter geografi.. » 
Geschützter geografischer Anbau

Geschützter geografischer Anbau

Der Walbecker Spargel hat am 29.08.2013 den Markenschutz “Geschütztes geographisches Anbaugebiet” Abk. g.g.A. bekommen. Somit hat die Europäische Kommission nach einem achtjährigen Verfahren das Anbaugebiet der Walbecker Spargelbaugenossenschaft und Umgegend eG. als ein geschütztes geographisches Anbaugebiet g.g.A. erklärt.

In Zukunft darf nur noch Spargel aus dem Anbaugebiet der Schutzgemeinschaft (Spargelbaugenossenschaft Walbeck) als Walbecker Spargel bezeichnet werden. Für uns Walbecker ein großer Erfolg. Die Besonderheit der Böden und die Grundwassereigenschaften im Anbaugebiet der Spargelbaugenossenschaft geben dem Walbecker Spargel seinen intensiven, leicht nussigen und intensiven Geschmack. Das Anbaugebiet zeichnet sich durch überwiegend sandige
Böden aus, die für Spargelanbau ideal sind.

Die Kultivierung des Spargels in Walbeck geht auf den Juristen und Major a.D. Dr. Walther Klein-Walbeck zurück, der während der Inflationszeit im Jahr 1923 die ersten Anbauversuche rund um das Schloss Walbeck unternahm. Im Herbst 1927 erklärten sich 33 Walbecker Landwirte bereit, im Frühjahr 1928 mit dem Spargelanbau zu beginnen. Heute zählt der Schutzverband 50 Mitglieder, die auf ca. 80 ha Spargel anbauen.